Pressespiegel 2004 |
 |
"Größter
Erfolg der Vereinsgeschichte" |
Nordbayerischer Kurier |
|
|
08.10.2004 |
Die Standardformation der TSG Bayreuth von Trainer Andreas Döring geht in
der kommenden Saison in der zweiten Bundesliga an den Start. Diese freudige
Nachricht erreicht die Wagnerstädter durch den Deutschen Tanzsportverband,
nachdem die Meldefrist für die kommende Saison abgelaufen war. Nach einem
zweiten Platz in der Regionalliga Süd kam die TSG beim diesjährigen
Zweitliga-Aufstiegsturnier in Rüsselsheim auf Rang drei. Dieser Aufstieg
stellt für die TSG Bayreuth den größten Erfolg in der 15-jährigen
Vereinsgeschichte dar. Erstmals nach zehn Jahren tritt damit auch wieder
eine oberfränkische Formation (letztmals 1994/95 der TTC Rot-Weiß Kronach)
auf Bundesliganiveau an. Die Verantwortlichen der TSG sind derzeit am
Prüfen, ob nach einer Pause im vergangenen Jahr wieder ein Turnier in der
Bayreuther Oberfrankenhalle ausgetragen werden kann, was ebenfalls ein
sportliches Novum wäre: Noch niemals zuvor wurde in der Wagnerstadt ein
Zweitliga Formationsturnier durchgeführt. |
>>>
Bericht mit Foto |
|
"Den
Aufstieg knapp verfehlt" |
Nordbayerischer Kurier |
|
|
27.05.2004 |
Tanzen. Nachdem die Lateinformation der TSG Bayreuth von Trainer Helmut Jahn
trotz eines deutlichen Sieges in der bayerischen Oberliga den Aufstieg wegen
einer fehlenden Wertungsziffer 1 in der Saison denkbar knapp verfehlt hatte,
gelang auch dem Standardteam der Sprung in die 2. Bundesliga nicht.
Wie bereits gemeldet, qualifizierten sich die Tänzer von Andreas Döring in
der Regionalliga Süd mit einem zweiten Platz hinter Kassel für das
Aufstiegsturnier zu zweiten Bundesliga in Rüsselsheim.
In der Vorrunde tanzte die Bayreuther Formation als vierte Mannschaft hinter
den Ligakonkurrenten aus Rüsselsheim, Ludwigsburg und Kassel eine sehr
exakte und gefühlvolle Choreographie zum Titel "Magic of Love". Nach den
Bayreuthern mussten noch die beiden Mannschaften der Regionalliga Nord/West
aus Hamburg und Oberhausen an den Start. Auch diese warteten mit einer
ansprechenden Leistung auf, so dass diese beiden zusammen mit Kassel und den
Wagnerstädtern in der Finalrunde um die begehrten Aufstiegsplätze tanzen
durften.
Hier eröffneten zunächst die acht Paare aus Hamburg mit ihrem Thema "Viva
Italia" den Wettbewerb. Die Vorstellung reichte aber letztlich nicht aus, um
in den Kampf um die Plätze ein und zwei einzugreifen. In der Endwertung
sahen die Wertungsrichter die Mannschaft auf dem eindeutigen vierten Platz.
Dann gingen als zweites Team die Oberhausener mit ihrer Choreographie "Spirit
of Riverdance" auf das Parkett. Diese Darbietung war trotz einiger kleiner
Ungenauigkeiten ausreichend um von den Juroren in der Endwertung auf den
zweiten Platz gewertet zu werden. Der Turniersieger Kassel mit "Lovestory"
bot den Wertungsrichtern wiederum eine perfekte Darbietung, so dass hier die
Mehrheit sie auf den ersten Platz wertete.
Für die TS-Formation, die als letztes Team der Finalisten mit einer sehr
guten Tagesleistung auftat, reichte es in der Endabrechnung nur für den
undankbaren dritten Platz, der den ersten Nichtaufstiegsplatz darstellte.
Somit bleibt nur noch die Hoffung, dass, wie in den letzten Jahren auch, ein
Team aus der ersten oder zweiten Bundesliga zurücktritt und eine
nachträgliche Nominierung in die zweithöchste Tanzsportklasse erfolgt. |
>>>
Bericht mit Foto |
|
"TSG-Formation in der Aufstiegsrunde" |
Nordbayerischer Kurier |
|
|
15.03.2004 |
Tanzen. Das vierte von fünf Turnieren der Regionalliga Süd beendete die
Standardformation der TSG Bayreuth erneut auf dem zweiten Platz. Damit ist
ihr auch in der Endabrechnung bereits der zweite Rang sicher und damit die
Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur zweiten Liga.
In der Vorrunde zeigten die Bayreuther noch einige Unsicherheiten. Am Einzug
ins große Finale mit den Konkurrenten aus Kassel, Ludwigsburg, Neu-Anspach
und Rüsselsheim änderte dies jedoch nichts. Hier konnten sich die acht Paare
von Trainer Andreas Döring nochmals steigern und wurden dafür von den fünf
Wertungsrichtern mit dem klaren zweiten Platz hinter Dauersieger Kassel
belohnt. Wie schon beim zweiten Turnier sah sogar einer der Juroren
die Bayreuther auf Platz eins. Auf Platz drei landete die Ludwigsburger
Formation, die der TSG beim vorherigen Turnier noch den zweiten platz
denkbar knapp weggeschnappt hatte, vor Rüsselsheim und Neu-Anspach. Im
kleinen Finale setzte sich das Grazer Gast-Team gegenüber den Mainzern durch
und belegte damit Platz sechs. |
>>>
Bericht |
|
"TSG-Formation wurde Regionalliga-Vize" |
Nordbayerischer Kurier |
|
|
02.04.2004 |
Tanzen. Als Vizemeister schloss die Standardformation der TSG Bayreuth die
Saison in der Regionalliga ab. Die Vorrunde des letzten Turniers in
Ludwigsburg absolvierte die Mannschaft von Trainer Andreas Döring in gewohnt
sicherer Weise, so dass die Teilnahme an der Endrunde klar war. Dort
lieferten sich die verbliebenen Teams (bis auf die ausgeschiedene Formation
aus Graz) hinter den sich deutlich abhebenden Kasselanern einen engen Kampf
um die Platzierungen. Die Mannschaften aus Mainz und Rüsselsheim teilten
sich am Ende Rang fünf, der sonstige Abonnements-Fünfte Neu-Anspach landete
auf dem vierten Platz. Der Gastgeber zeigte vor heimischen Publikum eine
sehr gute Leistung, die zwar einige Unsauberheiten aufwies, konnte die
fünfköpfige Jury aber dennoch überzeugen. Somit mussten sich die sechzehn
Bayreuther Tänzer, die ein wenig Bewegung vermissen ließen, mit Rang drei
beim Abschlussturnier zufrieden geben.
Insgesamt änderte der Ausgang dieses Turniers aber nichts an der Endtabelle,
die Kassel souverän vor Bayreuth und Ludwigsburg anführt. Auf Platz vier
und somit auch für die Teilnahme am Aufstiegsturnier zur 2. Bundesliga
qualifiziert ist die Formation aus Rüsselsheim vor den Teams aus
Neu-Anspach, Mainz und Graz. |
>>>
Bericht mit Foto |
|
"TSG-Formation in der Aufstiegsrunde" |
Nordbayerischer Kurier |
|
|
15.03.2004 |
Tanzen. Das vierte von fünf Turnieren der Regionalliga Süd beendete die
Standardformation der TSG Bayreuth erneut auf dem zweiten Platz. Damit ist
ihr auch in der Endabrechnung bereits der zweite Rang sicher und damit die
Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur zweiten Liga.
In der Vorrunde zeigten die Bayreuther noch einige Unsicherheiten. Am Einzug
ins große Finale mit den Konkurrenten aus Kassel, Ludwigsburg, Neu-Anspach
und Rüsselsheim änderte dies jedoch nichts. Hier konnten sich die acht Paare
von Trainer Andreas Döring nochmals steigern und wurden dafür von den fünf
Wertungsrichtern mit dem klaren zweiten Platz hinter Dauersieger Kassel
belohnt. Wie schon beim zweiten Turnier sah sogar einer der Juroren
die Bayreuther auf Platz eins. Auf Platz drei landete die Ludwigsburger
Formation, die der TSG beim vorherigen Turnier noch den zweiten platz
denkbar knapp weggeschnappt hatte, vor Rüsselsheim und Neu-Anspach. Im
kleinen Finale setzte sich das Grazer Gast-Team gegenüber den Mainzern durch
und belegte damit Platz sechs. |
>>>
Bericht mit Foto |
|
"TSG-Formation nur auf dem dritten Rang" |
Nordbayerischer Kurier |
|
|
04.03.2004 |
Tanzen. Nach zwei zweiten Plätzen bei den ersten Saisonturnieren musste sich
die Standardformation der TSG Bayreuth beim dritten Regionalliga-Turnier in
Mainz mit dem dritten Platz zufrieden geben.
Nach einer zufriedenstellend absolvierten Vorrunde mussten die 16
Schützlinge von Trainer Andreas Döring im großen Finale abermals gegen die
Mannschaften aus Kasse, Ludwigsburg, Neu-Anspach und Rüsselsheim antreten.
Die beiden letzteren Formationen landeten wie schon in den vorangegangenen
Turnieren den vierten (Rüsselsheim) und den fünften Platz (Neu-Anspach).
Ebenfalls klar auf Rang eins wurde das Team aus Kassel gesetzt. Der Kampf um
Platz zwei war ziemlich eng und die Entscheidung zwischen Bayreuth und
Ludwigsburg fiel den fünf Juroren sichtlich nicht leicht. hier waren die
Baden-Württemberger dann letztlich die Glücklicheren, da drei der fünf
#Richter sie auf dem zweiten Platz sahen, während die Wagnerstädter nur von
zweien auf Rang zwei gewertet wurden. Somit bleibt der Kampf um den zweiten
Tabellenplatz spannend. An der Teilnahme am Aufstiegsturnier zur zweiten
Bundesliga ändert dieses Ergebnis aber nichts, da dort die ersten viert
Teams der Regionalliga Süd startberechtigt sind. |
>>>
Bericht |
|
"Erneut
auf Platz zwei" |
Nordbayerischer Kurier |
|
|
25.02.2004 |
Tanzen. Auch im zweiten Turnier der laufenden Regionalligasaison wusste die
Standardformation der TSG Bayreuth zu überzeugen. Trotz einer verhalten
absolvierten Vorrunde in der noch einige Unzulänglichkeiten zu erkennen
waren, qualifizierten sich die 16 Tänzer von Trainer Andreas Döring trotzdem
deutlich für das große Finale.
Hier mussten sie erneut gegen die Mannschaften aus Kassel, Ludwigsburg,
Neu-Anspach und Rüsselsheim antreten. Die Teams aus Ludwigsburg, Rüsselsheim
und des Gastgebers Neu-Anspach lagen mit der gezeigten Leistung
relativ dicht beieinander. Die B-Auswahl des WM-Vierten aus Baden
Württemberg konnte aber die Entscheidung um den dritten Platz letztlich für
sich verbuchen. Die Mannschaft aus der Opel-Stadt erreichte Platz vier,
während sich die Gastgeber mit dem fünften Platz begnügen mussten. Deutlich
von diesen drei Formationen hoben sich die Bayreuther und die Sieger des
ersten Turniers aus Kassel ab. Beiden Gruppen zeigten eine hervorragende und
nahezu fehlerfreie Choreographie, so dass den fünf Wertungsrichtern die
Entscheidung um den Tagessieg nicht leicht gemacht wurde. Die Hessen konnten
allerdings vier der Wertungsrichter überzeugen, so dass sich auch das zweite
Turnier gewannen. Die TSG-Formation verzeichnete aber einen Teilerfolg, da
einer der Juroren die Platzziffer eins zog. Im kleinen Finale um Platz sechs
konnte sich die Gastmannschaft aus Graz gegen Mainz durchsetzen.
Vor dem dritten der fünf Ligaturniere belegt die Bayreuther Formation Platz
zwei hinter Kassel und vor Ludwigsburg in der Tabelle der Regionalliga Süd.
Kann dieser Platz gehalten werden ist das Saisonziel, die Teilnahme am
Aufstiegsturnier zur zweiten Bundesliga, ereicht. |
>>>
Bericht |
|
"Guter
Start der Standardformation" |
Nordbayerischer Kurier |
|
|
19.02.2004 |
Tanzen. Nach dem zweiten Platz im vergangenen Jahr und der knapp verpassten
Qualifikation für die zweite Bundesliga feierte die Standardformation der
TSG Bayreuth einen erfolgreichen Regionalliga-Saisonstart. Beim
Ex-Zweitligisten Kassel qualifizierten sich die 16 Schützlinge von Trainer
Andreas Döring mit einer fehlerfreien Präsentation klar für das große
Finale. In der Endrunde landete das Team mit seiner hervorragend
präsentierten Choreographie "Magic of Live" auf dem zweiten Rang und musste
sich lediglich dem Gastgeber ("Love Story") geschlagen geben, der
verdientermaßen von allen Juroren auf den ersten Platz gewertet wurde.
Auf den weiteren Positionen folgte das B-Team aus Ludwigsburg, deren erste
Mannschaft bei der Weltmeisterschaft im Dezember den vierten Platz belegte,
Rüsselsheim, TSA Neu-Anspach A und das B-Team aus Mainz. Die als
Gastmannschaft startenden Tänzer aus Graz (Teilnehmer der WM) mussten sich
beim Saisonstart mit dem siebten und somit letzten Platz zufrieden geben.
Bei den vier noch folgenden Ligaturnieren (u. a. an den nächsten beiden
Wochenenden) hat die TSG Formation das Ziel, den zweiten Tabellenplatz zu
festigen und nach Möglichkeit dem Telanwärter Kassen den ein oder anderen
Einser in der Wertung abzunehmen, um sich so als Mitfavorit für den Aufstieg
zum Relegationsturnier, das im Mai in Rüsselsheim stattfindet, zu
qualifizieren. |
>>>
Bericht |
|
|
|