Pressespiegel 1998 |
 |
"Gelungene Saisoneröffnung" |
Nordbayerischer Kurier |
|
|
02.06.1998
|
...Effektvoll war dann der Auftritt der acht Paare der preisgekrönten
Lateinamerikanischen Formation der Tanzschule Jahn aus Bayreuth. Mit viel
Grazie und Schwung wirbelten die Tänzer über das Parkett. |
>>>
Bericht mit Foto
|
|
|
|
"Aufstieg in die
Regionalliga" |
Bayreuther Anzeiger |
|
|
Mai 1998
|
Bayreuth/München. Die Standardformation der Tanzsportgemeinschaft Bayreuth
ist Aufsteiger in die Regionalliga Süd. Die von Trainer Andreas Döring
betreute Formation belege am vergangenen Sonntag beim Oberliga-Turnier der
Standardformationen in München hinter dem Tanzclub Rot-Weiß Kassel den
zweiten Platz, so daß der TSG der Regionalligaaufstieg praktisch nicht mehr
zu nehmen ist. Mit einer hervorragenden Leistung (Wertung: 1-1-2-2-2)
bestätigten die Döring-Schützlinge ihren Rang als derzeit beste bayerische
Oberliga Formation. Begeistert zeigten sich die Zahlreichen Zuschauer von
den Linien und dem exakten Austanzen der Bilder. Beim abschließenden
Oberligaturnier in Wiesbaden am 16. Mai will die TSG-Formation die glänzende
Saison mit einem Turniersieg beenden. |
>>>
Bericht |
|
|
|
"Faszinierende Tänze" |
Bayreuther Anzeiger |
|
|
April
1998 |
Bayreuth.
Vor fast vollbesetzten Rängen in der Oberfrankenhalle ging am Sonntag das
Formationsturnier für Standard und Latein der Oberliga Süd über die Bühne.
Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der TSG Bayreuth. Acht
Lateinformationen und neun Standardgruppen gingen an den Start. Dem Publikum
wurde Tanzsport auf hohem Niveau geboten. Der ausrichtende Verein TSG
Bayreuth belegte in der Lateinwertung hinter Fürth und Landshut einen guten
dritten Platz, obwohl nach den Publikumsreaktionen mit mehr gerechnet wurde.
Überhaupt gingen die Zuschauer bei allen Darbietungen voll mit und sparten
nicht mit Beifall für die gezeigten Leistungen. Unser Bild zeigt die TSG
Bayreuth A "Cafe Latino", die Dritter nach einer sehr guten Leistung wurde.
Ihr Trainer Helmut Jahn hatte sie optimal auf die Veranstaltung eingestellt. |
>>>
Bericht mit Foto |
|
|
|
"Bisher bestes
Ergebnis" |
Nordbayerischer Kurier |
|
|
21.04.1998 |
Rundum
zufrieden war man bei der ausrichtenden Tanzsportgemeinschaft Bayreuth mit
dem Oberliga Tanzturnier für lateinamerikanische und Standardformationen.
Dafür sorgte nicht nur die bemerkenswerte Kulisse von 1200 Zuschauern in der
Oberfrankenhalle und die ausgezeichnete Organisation, sonder auch das
Abschneiden der einheimischen Vertretungen.
Unter den insgesamt 17 Teams aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen gelang
den Bayreuthern in der Lateinsektion sogar ihr bisher bestes Ergebnis
überhaupt. Die TSG-Formation "Cafe Latino" mit ihrem Trainer Helmut Jahn
verbesserte sich nach zwei siebten Plätzen bei den ersten beiden
Saison-Veranstaltungen und einem vierten Rang beim dritten Turnier nun im
vierten Anlauf erstmals auf Platz drei. Vom Zweitplatzierten TTC Castell
Aalen trennte die Bayreuther dabei nur ein einziger Wertungspunkt.
Der letztjährige Landesliga-Meister hat mit dieser Leistung als Neuling
bereits vor dem letzten Turnier am kommenden Samstag in Wasserburg den
Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht. Den ersten Platz sicherte sich
die Lateinformation der TSG Fürth, die damit den Aufstieg in die
Regionalliga perfekt gemacht hat.
Im zweiten Teil der Veranstaltung, der Standardsektion, ging das Team der
TSG Bayreuth mit der Empfehlung eines ersten Platzes beim Auftaktturnier
gegen die acht Konkurrenten an den Start. Entsprechend hoch waren die
Erwartungen an die Formation mit ihrem Trainer Andreas Döring, die zu Musik
aus dem Disney-Film "Schneewittchen" auftrat.
Die Bayreuther begannen auch ausgezeichnet und schafften in der Vorrunde
souverän den Einzug in das große Finale. Dort tanzte zunächst
Hauptkonkurrent Rot-Weiß Kassel mit einem fehlerfreien Vortrag, ehe die
Gastgeber als letztes Team an den Start gingen. Nach sehr exaktem Beginn
machte sich dabei die Nervosität schließlich doch bemerkbar. Kleine
Ungenauigkeiten schlichen sich ein, und ein Herr rutschte aus, so daß die
Bayreuther diesmal hinter der Formation aus Kassel mit dem zweiten Platz
zufrieden sein mußten. Dritte wurde die Vertretung der TSG Bavaria,
Abteilung Bayreuth. |
>>>
Bericht mit Foto |
|
|
"Tanzsportgemeinschaft
vom Ehrgeiz gepackt" |
Nordbayerischer Kurier |
|
|
April
1998 |
Die
Oberfrankenhalle wird am Sonntag, 19. April, ab 15 Uhr zum Treffpunkt von
mehr als 25o Tanzsportlern aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Im
Formationsturnier Standard und Latein, das die Tanzsportgemeinschaft
Bayreuth ausrichtet, werden Weichen im Meisterschafts- und Abstiegskampf der
Oberliga Süd gestellt.
Vie vorgenommen hat sich laut Trainer vor allem die Lateinformation. "Vor
heimischer Kulisse wollen wir den entscheidenden Schritt in Richtung
Klassenerhalt machen. Wir haben in letzter Zeit viel trainiert und am
vergangenen Wochenende mit dem vierten Platz in Landshut eine große
Leistungssteigerung unter Beweis gestellt. Dieser Aufwärtstrend soll nun
natürlich auch in Bayreuth bestätigt werden." Der Oberliga-Neuling war in
Aalen als Siebter des ersten Turniers in die Saison gestartet und war auch
beim zweiten Turnier in Fürth nicht über den siebten und damit vorletzten
Platz hinausgekommen. Da voraussichtlich zwei Formationen absteigen müssen,
war der "große Erfolg" in Landshut ein Meilenstein auf dem Weg zum
Klassenerhalt.
Der schlechte Start zu Beginn der Saison habe seine Formation, so Jahn,
regelrecht geschockt. Grund sei auch die Tatsache gewesen, daß die
Wertungsrichter den neuen Verein noch nicht kannten. Weiterer Grund: Es habe
zwar etwas gedauert, aber jetzt bringe jeder die Bereitschaft mit, sich über
das normale Maß hinaus zu engagieren, was angesichts des wesentlich höheren
Niveaus - einige Formationen bieten Paare auf, die bereits in der Bundesliga
zum Einsatz gekommen sind - dringend erforderlich sei. Die TSG ist laut Jahn
jetzt "vom Ehrgeiz" gepackt. Statt einmal wöchentlich werde derzeit dreimal
in der Woche als Formation trainiert, hinzu kämen Trainingseinheiten der
einzelnen Paare. Als problematisch erweise sich die Suche nach geeigneten
Trainingsräumlichkeiten.
Benötigt werde ein großer Saal, aber derzeit stehe nur einmal in der Woche
im Kolpinghaus eine entsprechende Trainingsstätte zur Verfügung.
Bessere Trainingsmöglichkeiten erhofft sich Helmut Jahn von der baldigen
Mitgliedschaft im Stadtsportverband. Die Tanzsportgemeinschaft (TSG) - im
letzten Jahr startete man noch als Tanzsportgemeinschaft Bavaria, Abteilung
Bayreuth - ist mittlerweile Mitglied im Deutschen Tanzsportverband, das
Aufnahmeverfahren in den Bayerischen Landessportverband läuft. Turnhallen
seien aber nur begrenzt geeignet, da ein Parkettboden erforderlich ist, der
auch mit Tanzschuhen betreten werden darf.
Während sich die Meisterschaft der Latein-Formationen in Bayreuth bereits
auf der Zielgeraden befindet (es folgt dann nur noch ein Turnier), wird am
19. April im Standard erst das zweite Turnier von fünf ausgetragen. Beim
Auftakt in Aalen hatte sich die von Andreas Döring trainierte Formation der
TSG durchgesetzt. Im Gegensatz zu Latein stellt die Oberliga in Standard die
unterste Liga dar. Erklärtes Ziel der Bayreuther Formation ist hier der
Aufstieg.
Die Standardformationen tanzen Langsamen Walzer, Wiener Walzer, Tango,
Quickstep, und Slow Fox, in Latein werden Cha Cha Cha, Rumba, Samba, Jive
und Paso Doble gefordert. Eine Formation setzt sich aus fünf bis acht Paaren
zusammen wobei laut Helmut Jahn der Einsatz von acht Paaren Vorteile bietet,
"weil dann bessere Bilder möglich sind". Kostüme und Musik dürfen nicht
bewertet werden, fließen, nach Ansicht von Jahn dennoch in die Bewertung
ein. Höhepunkte dürften die großen Finals (Latein: 18.30 Uhr, Standard:
20.30 Uhr) sein. Karten können im Vorverkauf bei der Tanzschule Jahn sowie
an der Theaterkasse erworben werden. |
>>>
Bericht mit Foto |
|
|
"Großes
Formationstanzturnier in der Oberfrankenhalle" |
Bayreuth
Journal |
|
|
April
1998 |
Am
Sonntag, 19. April findet in der Oberfrankenhalle ein Tanzturnier für
Lateinamerikanische Formationen und Standardformationen statt. Prächtige
Kostüme und hohe sportliche Leistungen werden für einen abwechslungsreichen
und interessanten Wettkampf sorgen.
Am Start sind 18 Formationen aus Bayern, Hessen und Baden-Württemberg.
Darunter die Standardformation der Tanzsportgemeinschaft Bayreuth, die nach
dem ersten Turnier in Aalen auf dem ersten Platz liegt. Weiterhin am Start
ist die Lateinamerikanische Formation "Cafe Latino" der
Tanzsportgemeinschaft Bayreuth die versuchen wird, nach dem Sieg in der
Landesliga im vergangenen Jahr, ihren Platz in der Oberliaga zu festigen.
Und als drittes Bayreuther Team startet die Standardformation der TSG
Bavaria Abteilung Bayreuth. Die Bayreuther Tanzszene ist also stark
vertreten und so hofft auch der veranstaltende Verein auf die Unterstützung
vieler Bayreuther Tanzfans. Die Vorrunden beginnen um 15.00 Uhr und die
Endrunden um ca. 17.45 Uhr Karten für dieses Turnier sind an der
Theaterkasse, in der Tanzschule Jahn und an der Tageskasse erhältlich. |
>>>
Bericht mit Foto |
|
|
"Großes
Formationsturnier" |
Bayreuther Anzeiger |
|
|
April
1998 |
Bayreuth.
Ein besonderer Leckerbissen wird am Sonntag, 19. April in der
Oberfrankenhalle geboten: das Formationsturnier der Oberliga Süd in den
Standard- und lateinamerikanischen Tänzen. Die Standardformationen zeigen
langsamen Walzer, Wiener Walzer, Tango, Quickstep und Slow Fox, die
Lateinamerikanischen zaubern Rumba, Cha Cha Cha, Samba, Jive und Paso Doble
auf das Parkett. Am Start sind acht Latein- und zehn Standardformationen,
wobei eine Formation jeweils aus acht Paaren besteht. Die Teilnehmer in
dieser Oberliga Süd kommen aus Bayern, Baden-Württemberg, und Hessen. Für
die Ausrichtung dieses Tanz-Highlights zeichnet die Tanzschule Jahn
verantwortlich, deren Tanzsportgemeinschaft, ein eingetragener Verein,
ebenfalls mit mehreren Formationen mit von der Partie sein wird. Die karten
gibt es zu sehr günstigen Preisen bei der Theaterkasse oder bei der
Tanzschule Jahn. |
>>>
Bericht mit Foto |
|
|
|
|